Über uns
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. arbeitet mit Kindern, jungen Jugendlichen und Erwachsenen. In Bildungsprozessen, die wir inszenieren und begleiten, eignen sie sich selbständig Kompetenzen für eine bewusste und aktive Wahrnehmung und Gestaltung ihrer Lebensumwelt im Sinne von Zukunftsfähigkeit an. Hierzu stellen wir vielfältige Methoden und Hintergrundinformationen zur Verfügung und ermutigen sie, Visionen zu entwickeln und neue Formen nachhaltiger Lebens- und Arbeitsstile zu erproben.
Schulen & Klassen
Projektjahr 2018
Klasse 7 des Theodolinden-Gymnasiums
Klasse Ü8 der Mittelschule an der Reichenaustraße
Klassen 7 und 8 des SFZ München Mitte 3
Klassen 7b und 8b der Balthasar-Neumann-Realschule
Klasse 9 des Michaeli-Gymnasiums
Klasse 9 des Pestalozzi-Gymnasiums
Klassen 7m, 7b und 7a der Mittelschule an der Fernpaßstraße
Klassen 8b und 8c der Helen-Keller-Realschule
Projektjahr 2017
Klassen 7a und 7b der Wilhelm-Röntgen-Realschule
Klasse 8m der Mittelschule an der Fromundstraße
Klassen 7a und 7b der Mittelschule an der Walliser Straße
Klasse 8b der Realschule an der Blutenburg
Klasse 7 und 8 des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) Rothwiesenstraße
20 Schüler*innen der 9.-11. Klassen des Luisengymnasiums
Klasse Ü8 der Mittelschule an der Fromundstraße
Klasse 8c der Wilhelm Röntgen Realschule
Klasse 8b der Wilhelm Röntgen Realschule
Klasse 8a der Wilhelm Röntgen Realschule
Klasse 7b der Anne-Frank-Realschule
Schüler*innen der 9. Klasse des Pestalozzi Gymnasium
Offener Ganztag der Mittelschule an der Cincinnatistraße
20 Schüler*innen der Nachhaltigkeits-Ag (Klasse 6-10) der privaten Realschule Gut Warnberg
Klasse 7g der Mittelschule Guardinistraße
Klasse 7a der Mittelschule Guardinistraße
Klasse 8 der Tagesheimschule Hochstraße
Klassen 11.-13. an der Anita-Augspurg-Berufsoberschule Sozialwesen und Gesundheit
Projektjahr 2016
Klasse 7g der Mittelschule Feldbergstraße
Klasse 7a der Mittelschule Feldbergstraße
Klasse 7a der Mittelschule Walliserstraße
Inklusionsklasse 7b und 7c der Mittelschule Walliserstraße
Projektgruppe Klassen 7 bis Q11 des Luisengymnasiums
Klassen 11.-13. an der Anita-Augspurg-Berufsoberschule Sozialwesen und Gesundheit
Klasse 8 der Tagesheimschule Hochstraße
Klasse 7b der Wilhelm-Busch-Realschule
Klasse 8b der Wilhelm-Röntgen-Realschule
Klasse 8a der Wilhelm-Röntgen-Realschule
Klasse 7h der Wilhelm-Busch-Realschule
Klassen 7a und 7b von der Greta-Fischer-Schule in Dachau
Klasse 6a von der Greta-Fischer-Schule in Dachau
Projektjahr 2015
Klasse 7b von der Mittelschule an der Walliser Straße
Klasse 7a von der Mittelschule an der Walliser Straße
Klasse 8d von der Wilhelm-Busch-Realschule
Klasse 7d von der Wilhelm-Busch-Realschule
Klasse 7a und 7b der Greta-Fischer-Schule in Dachau
Klasse 9 des Pestalozzi Gymnasiums
Klasse 8m von der Mittelschule an der Schleißheimerstraße
Klasse 8g von der Mitteschule an der Schleißheimerstraße
Klasse 7d von der Therese-Giehse Realschule in Unterschleißheim
Klasse 7a von der Mittelschule an der Implerstraße
Klassse 7b von der Mittelschule an der Implerstraße
Klasse 7g von der Mittelschule an der Implerstraße
Klasse 7c von der Helen-Keller-Realschule
Klasse 8c von der Helen-Keller-Realschule
Klasse 8b von der Mittelschule an der Walliser Straße
Klasse 8a von der Mittelschule an der Walliser Straße
Klasse 7b von der Mittelschule am Echardinger Grünstreifen
Klasse 7c von der Wilhelm-Busch-Realschule
Klasse 8c von der Wilhelm-Busch-Realschule
Klasse 7g von der Mittelschule an der Reichenaustraße
Klasse 7a von der Mittelschule an der Reichenaustraße
Klasse 7b von der Mittelschule an der Reichenaustraße
Klasse 8g von der Mittelschule an der Cincinnatistraße
Klasse 8a von der Mittelschule an der Cincinnatistraße
Projektjahr 2014
Klasse 6g von der Carl-Spitzweg-Realschule
Klasse 8g von der Mittelschule Sambergerstraße
Klasse 7g von der Mittelschule an der Ichostraße
Klasse 8b von der Realschule an der Blutenburg